An verschiedenen Daten gibt es noch einzelne freie Plätze. Erkundigen Sie sich jetzt!!!
Grundausbildung Hebebühnen Bediener Kurs
Die 1-tägige Ausbildung umfasst alle vier Hubarbeitsbühnen-Kategorien gemäss SN EN 280 und wird in einem Theorieteil (Vormittag) und einem praktischen Teil (Nachmittag) durchgeführt. Die Ausbildung wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Die Kursteilnehmerzahl ist beschränkt, damit jeder Teilnehmer mehr als genug Zeit hat, alle Maschinen im praktischen Teil zu erlernen.
Alle Schulungen werden nach VSAA oder IPAF Richtlinien bei der HMT AG durchgeführt. Die SUVA anerkennt das Ausbildungsniveau nach VSAA und IPAF als aktuellen Stand der Technick.
Sind Sie an einer Schulung interessiert? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter Tel. 062 723 41 52 oder via unserem Kontaktformular . Wir orientieren Sie gerne über die nächsten Schulungen in unserem Hause. Unsere Schulungseinrichtungen sind Covid-19 gerecht eingerichtet.
Erkundigen Sie sich telefonisch (062 723 41 52) oder via Mail bei unseren Mitarbeitenden über die möglichen Termine.
Hubarbeitsbühnen-Kategorien

Statisch Vertikal (1a)
Arbeitsbühnen, welche im
ausgefahrenen Zustand
nicht verfahrbar sind.
Der Schwerpunkt des
Arbeitskorbes liegt immer
innerhalb der Kippkante.
|

Statisch Boom (1b)
Statische, schwenkbare
Arbeitsbühnen, welche im
ausgefahrenen Zustand nicht
verfahrbar sind. Der Schwerpunkt
des Arbeitskorbes kann sich
auch ausserhalb der Kippkante
bewegen.
|

Mobil Vertikal (3a)
Mobile, vertikale Arbeitsbühnen,
welche im ausgefahrenen
Zustand verfahrbar sind.
Der Schwerpunkt des
Arbeitskorbes liegt immer
innerhalb der Kippkante
|

Mobil Boom (3b)
Mobile, schwenkbare Arbeitsbühnen,
welche im ausgefahrenen Zustand in
der Höhe verfahrbar sind. Der
Schwerpunkt des Arbeitskorbes
kann sich auch ausserhalb
der Kippkante bewegen.
|
Warum ist ein Hebebühnen Kurs notwendig?
Das Bedienen von Hubarbeitsbühnen gilt in der Schweiz als Arbeit mit besonderen Gefahren. Gemäss der Verordnung über die Unfallverhütung (VUV Art. 8) darf der Arbeitgeber solche Arbeiten nur Arbeitnehmern übertragen, die dafür ausgebildet sind und die entsprechende Ausrüstung mit sich führen.
In den letzten 20 Jahren sind die Anforderungen im Arbeitshebebühnen-Markt enorm gestiegen. Im täglichen Umgang mit den Arbeitsbühnen tragen Sie als Firma und die Bediener der Bühnen eine grosse Verantwortung für die eigene Sicherheit sowie auch der Sicherheit von Dritten. Durch gezielte Schulung der Hebebühnen-Benutzer kann das Risikopotential erheblich reduziert und gleichzeitig die Effizienz der Arbeit erhöht werden.
Daher müssen Bediener von Hubarbeitsbühnen für die jeweilige Hubarbeitsbühnen-Kategorie ausgebildet sein.
VSAA-Kurse
Nach erfolgreicher Schulung erhalten Sie einen Arbeitsbühnen Bediener-Ausweis. Dieser ist lebenslänglich in der Schweiz gültig.
IPAF-Kurse
Die IPAF (International Powered Access Federation) ist die anerkannte Dachorganisation der Arbeitsbühnen-Branche. Das IPAF-Schulungsprogramm für Hubarbeitsbühnenbediener wurde von führenden Branchenexperten entwickelt. Es ist vom deutschen TÜV nach ISO 18878:2004 zertifiziert. Die IPAF-Schulungen werden in Kooperation mit einem IPAF-zugelassenen Schulungszentrum bei der HMT AG durchgeführt. Kursteilnehmer, die eine IPAF-Schulung erfolgreich absolviert haben, erhalten die PAL Card (Powered Access Licence). Die PAL Card ist in verschiedenen Branchen und in zahlreichen Ländern als Nachweis für eine Schulung im sicheren Umgang mit Arbeitsbühnen respektiert. Die PAL Card ist fünf Jahre gültig.
Weitere Informationen
Falls Sie an einem Hubarbeitsbühnen Bedienerkurs interessiert sind, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir organisieren gerne einen Kurs bei uns im Hause mit einem zertifizierten Instruktor sowie einem anerkannten Schulungszentrum.